Rentenkürzungen müssen Versicherte nicht unbedingt befürchten – hier sind sich die Experten weitgehend einig. Ein anderer Faktor bereitet vielen Schweizerinnen und Schweizern jedoch Sorgen. Denn eine Anhebung der Altersrenten auf Basis des Inflationsniveaus muss per Gesetz nicht erfolgen. Ausserdem kann drohende Arbeitslosigkeit zu signifikanten Vorsorgelücken führen.
Trotz Corona fürs Alter vorsorgen
Die staatliche AHV-Rente deckt zusammen mit der Pensionskassenrente oft nur 60 bis 70 % des letzten Lohnes. Prekär wird es, wenn Beitrags-/Vorsorgelücken durch vorübergehende Arbeitslosigkeit entstehen. Zwar können diese mit späteren Einkäufen in die Pensionskasse wieder wettgemacht werden, doch auch das dafür notwendige Kapital muss erst einmal vorhanden sein – mal abgesehen von der Frage, ob sich der Einkauf überhaupt lohnt.
Privat in Säule 3 vorsorgen
Alle Personen, die ein AHV-pflichtiges Einkommen beziehen (egal ob als Angestellte/r oder Selbstständige/r) und mindestens 18 Jahre alt sind, können in Säule 3a vorsorgen und einen jährlichen Maximalbetrag steuerlich geltend machen. Der Clou: Das Guthaben muss bis zum Erreichen des ordentlichen Rentenalters (abgesehen von einigen Ausnahmen) in Säule 3a verbleiben. Der ordentliche Bezug ist frühestens fünf Jahre vor Erreichen des Rentenalters möglich.
Der Vorteil im Vergleich zu den ersten beiden Säulen besteht in der Flexibilität der Anlageform. So können Sie zum Beispiel Lebensversicherungen und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen als 3a Variante abschliessen oder auf klassische Vorsorgekonten und Vorsorgefonds setzen.
Besonders inflationssicher sind Vorsorgeprodukte mit einer festen Verzinsung, bei denen das Kapital in Wertschriften, Edelmetalle und / oder Immobilien investiert wird – zum Beispiel strukturierte Finanzprodukte.
Säule 3b für maximale Flexibilität
Wenn Sie komplett ungebunden und in der Gestaltung ihrer Anlagestrategie vollkommen flexibel bleiben möchten, stehen Ihnen private Säule 3b Lösungen zu Verfügung. Neben Fondssparplänen gelten vor allem Immobilien nach wie vor als “sichere Bank”. Vermieten oder selber bewohnen: Sie haben die freie Wahl. Zeitgleich können Sie sowohl etwaiges Säule 3a Kapital als auch Ihr Pensionskassenguthaben beim Kauf einer (teilweise) selbst bewohnten Immobilie frühzeitig beziehen. Die Zinsen für entsprechende Hypothekendarlehen sind aktuell besonders attraktiv und liegen oft deutlich unter 1 %.