Die Schweizer Krankenkasse Assura kooperiert mit dem deutschen Online-Beratungsdienst Betterdoc, um Versicherten bei kritischen Fragen unabhängig die beste Lösung für Ihr Anliegen zu präsentieren. Langfristig könnte das die Behandlungskosten senken und sich positiv auf die Prämienentwicklung auswirken. Die Beratung ist für Versicherte kostenlos.
Wozu eine unabhängige Beratung?
Moderne Spitäler sind Wirtschaftsunternehmen, die schwarze Zahlen schreiben müssen. So kommt es hin und wieder vor, dass zu unnötigen Operationen geraten wird, nur um Quoten zu erfüllen. Während die Spitäler daran verdienen, kostet es die Krankenkassen und damit die Versicherten Geld. Die Assura will mit dem neuen Beratungsdienst Abhilfe schaffen und einen Blick hinter die Kulissen gewähren. Beantwortet werden sollen Fragen wie: Welches Spital leistet die beste Arbeit, welche Alternativen zu einer Behandlung gibt es und wo finde ich den passenden Spezialisten?
Betterdoc: Marktführer mit über 10.000 betreuten Fällen in Deutschland
Unterstützt wird die Assura Krankenversicherung bei dem versuchsweisen Beratungsdienst vom deutschen Marktführer Betterdoc. In Deutschland arbeiten bereits mehrere grosse Krankenkassen mit den Anbieter zusammen, um das medizinische Angebot zu verbessern und Kosten zu senken. In Deutschland wenden sich die Patienten vor allem bei Fragen zu orthopädischen Operationen, Krebs-Operationen sowie chronischen Erkrankungen mit schlechtem Behandlungserfolg an den Beratungsdienstleister.
Betterdoc bewertet Ärzte und Spitäler auf Basis grosser Datenmengen. Dazu zählen Daten aus Patientenbefragungen, den Qualitätsberichten der Spitäler sowie aus Fallzahlen und Zertifikaten. Die Berater können also gezielt Spitäler mit niedrigen Komplikationsraten und hoher Spezialisierung empfehlen. Die Zusammenarbeit zwischen Betterdoc und der Assura könnte im Idealfall dazu genutzt werden, eine umfangreiche Datenbank mit Schweizer Arzt- und Spitalbewertungen von Patienten aufzubauen.
Professionelle Zweitmeinung durch telefonische Beratung
Laut eigenen Angaben wird in rund 60 % der Fälle eine unnötige oder teils gefährliche Operation durch die Zweitmeinung vermieden. Die Gesundheitsdaten, welche die Patienten bei der telefonischen Beratung mit Betterdoc besprechen, werden laut Versicherung nicht an die Assura weitergeleitet. Betterdoc nutzt diese Daten anonymisiert, um sein Angebot weiter zu verbessern. Der nationale Spitzenverband der öffentlichen und privaten Schweizer Spitäler, Kliniken und Pflegeinstitutionen HPlus (H+) reagiert erwartungsgemäss zurückhaltend und kritisch auf die Kooperation und erklärt, dass die Daten aus Sicht von HPlus nur bedingt für die Erstellung von Ranking geeignet seien.