Auch bei der Concordia wurden die Prämien in 2018 angehoben. Weil die Pro-Kopf-Leistungen in der obligatorischen Grundversicherung jedoch sanken, kam ein Ertragsüberschuss von 157 Millionen Franken zustande. Die Versicherten der Concordia sollen nun von diesem Überschuss profitieren. Die Concordia ist als nicht profitorientierter Verein organisiert.
BAG muss Rückzahlung noch zustimmen
Rückzahlungen aus Reserven von rund 55 Millionen Franken sind bereits in vollem Gange. Zusätzlich sollen die Versicherten nun von einem Prämienausgleich in Höhe von 108 Millionen Franken profitieren. Abhängig vom Kanton ergeben sich daraus zwischen 50 und 610 Franken Rückzahlung pro grundversichertem Erwachsenen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) muss diese Rückzahlung jedoch noch bewilligen.
Mehr Versicherte und höhere Einnahmen bei der Concordia
Zu Beginn des Jahres 2019 waren rund 632’000 Personen im Rahmen der obligatorischen Grundversicherung bei der Concordia versichert. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Bestand an Grundversicherten um 14’000 Personen. Die Prämieneinnahmen der Krankenkasse stiegen um satte 5 % auf gut 2,8 Milliarden Franken. Die Kosten blieben mit 2,4 Milliarden Franken hingegen unverändert. Das angelegte Kapital in Höhe von 2,6 Milliarden Euro sank aufgrund der schwierigen Entwicklung an der Finanzmärkten um etwa 24 Millionen Franken.