Im August 2019 übernahm Paul Rabaglia, bis dato Chef der Groupe Mutuel, den in der Geschäftsleitung neu geschaffenen Bereich «Transformation und Business Development». Sein Gehalt bis dahin belief sich auf 472’007 Franken pro Jahr. Der Nachfolger erhält deutlich mehr.
Neuer Groupe-Mutuel-Chef nähert sich Rekordgehalt
Nun wurde bekannt: Thomas Boyer, der bis dato Mitglied der Geschäftsleitung der Mobiliar und des Groupe-Mutuel-Verwaltungsrats war, erhielt für das Jahr 2020 satte 766’955 Franken (inkl. Spesen und Vorsorgebeiträge des Arbeitgebers) und kostet die Versicherten somit knapp 60 % mehr als sein Vorgänger.
Mit dieser Summe überholt Broyer als CEO der viertgrössten Krankenkasse der Schweiz mit ca. 1,3 Mio Versicherten sogar die CEOs der Branchenleader CSS (1,6 Mio Versicherte) und Helsana (2,1 Mio Versicherte).
Sanitas CEO nach wie vor Topverdiener der Branche
Übrigens: Mit 954’158 Franken für das Jahr 2020 erhielt Sanitas Chef Andreas Schönenberger das höchste Gehalt, das jemals von einem Krankenversicherer preisgegeben wurde.