Krankenkasse: Kündigung nicht immer sinnvoll / notwendig

Die Prämien scheinen zu hoch und der Entschluss steht fest: Die Krankenversicherung wird gekündigt! Doch Vorsicht: Nicht immer ist die Kündigung der aktuellen Krankenkasse sinnvoll. Bei der Grundversicherung besteht auch ohne einen Wechsel zu einem neuen Versicherer Einsparpotential. Bei einer etwaigen Zusatzversicherung kann die Kündigung dazu führen, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt keine neue Versicherung abschliessen können.

Grundversicherung kündigen

Da die Grundversicherung in der Schweiz obligatorisch ist, können Sie die Krankenkasse nicht einfach kündigen – Sie müssen schon eine neue Versicherung in Petto haben. Der Krankenkassenwechsel zum neuen Jahr ist allerdings kein Problem, sofern Sie die Kündigungsfrist von einem Monat einhalten. Bevor Sie Ihre aktuelle Krankenversicherung kündigen und den Wechsel anstreben, sollten Sie sich einen genauen Überblick über die Tarife der anderen Versicherungsunternehmen verschaffen. In der Grundversicherung unterscheiden sich die Prämien nicht allzu stark – die Leistungen sind ohnehin identisch.

Wenn Sie sparen wollen, können Sie beispielsweise einfach die Franchise bei Ihrer aktuellen Krankenkasse hochschrauben – eine Erhöhung ist jedes Jahr möglich. Auch mit Spar-Modellen wie dem HMO-Modell oder dem Hausarzt-Modell gewähren Versicherer satte Rabatte, durch die Sie jedes Jahr mehrere hundert Franken sparen können.

Zusatzversicherung kündigen

Anders als bei der Grundversicherung unterscheiden sich die Leistungen und Prämien der Zusatzversicherungen bei den Schweizer Krankenkassen sehr stark. Oft sind verschiedene Leistungen in einem Versicherungsprodukt zusammengefasst, was erst einmal gut klingt, Ihnen aber keinen Vorteil bietet, wenn Sie gewisse Leistungen gar nicht in Anspruch nehmen möchten. Hier müssen Sie also genau hinsehen und sich im besten Fall unabhängig beraten lassen, um den Dschungel an Versicherungsprodukten sicher zu durchqueren.

Die Gefahr bei der Kündigung einer bestehenden Zusatzversicherung besteht darin, dass Sie danach keinen Anspruch mehr haben, eine ähnliche Versicherung abzuschliessen – weder beim aktuellen, noch bei einem anderen Versicherungsunternehmen. Die Krankenkassen sind nicht verpflichtet, Sie als Versicherte/n aufzunehmen, sondern können einen Vorbehalt geltend machen. Bei jedem Wechsel ist deshalb erneut ein Gesundheitsfragebogen auszufüllen, mit dem sich die Versicherung einen Überblick über Ihre gesundheitliche Situation verschafft. Bei der Kündigung der Zusatzversicherung sollten Sie sich also sicher sein, dass Sie von einer neuen, günstigeren Krankenkasse akzeptiert werden oder ein solches Produkt auf keinen Fall mehr benötigen.

Offerte & Beratung

Schreiben Sie uns oder rufen direkt Sie an. Wir unterstützen Sie persönlich beim Abschluss oder Wechsel sämtlicher Versicherungslösungen - unabhängig und kompetent. Unsere Beratung ist kostenlos und mit keinem Risiko für Sie verbunden. Wir freuen uns auf Sie. 

  • unabhängige Expert:innen
  • keiner Versicherung unterstellt
  • kostenlose Beratung
  • Soforthilfe am Telefon
kmb-300x300

Unsere Fachberaterinnen und Fachberater freuen sich auf Sie. Übrigens: Wir sind nicht nur schriftlich und telefonisch, sondern auch vor Ort in der gesamten Schweiz für Sie da.

Klara-Marie Beringmeyer
Kundenbetreuung | Büro

0800 450 550

info@vergleichscheck.ch

Vor Ort in der gesamten Schweiz

1 Step 1

Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erhalten Infos zu Rabattaktionen, Prämienerhöhungen und weiteren interessanten Themen.

Scroll to Top