Den Zahnarztbesuch würden die meisten Menschen gerne vermeiden. Dabei tut eine Kontrolle gar nicht weh. Erst wenn Karies und Co behandelt werden müssen, kann eine Behandlung unangenehm werden. Glücklicherweise gibt es dann nicht nur Betäubungsspritzen, sondern auch Hypnose-Ansätze, mit denen Angst und Schmerzen auf dem Zahnarztstuhl gelindert werden. Am besten ist jedoch, frühzeitig auf die Zahngesundheit zu achten. Denn so sparen Sie sich nicht nur Stress, sondern auch Geld für aufwendige Zahnarztbehandlungen.
Tipp #1: Zucker reduzieren
Gegen ein Stück Würfelzucker im Kaffee oder das verdiente Stück Kuchen am Sonntagnachmittag ist nichts einzuwenden. Doch wer ständig zu süssen Getränken wie Limo, Eistee und Cola greift, riskiert, Karies zu bekommen. Das Karies verursachende Bakterium (Streptococcus mutans) ernährt sich von Zucker und wütet beim Konsum von Süssspeisen was das Zeug hält. Cola hat noch einen weiteren Nachteil, denn sie enthält Phosphorsäure. Der Stoff fördert den Abbau von Calcium aus Knochen und Zähnen und sollte deshalb gemieden werden.
Tipp #2: Calcium und Vitamin D
Calcium ist besonders wichtig für gesunde Knochen und Zähne. Doch es hilft überhaupt nichts, wenn Sie viel Milch trinken und andere calciumreiche Lebensmittel wie Brokkoli, Nüsse und Käse zu sich nehmen. Denn ohne Vitamin D können Knochen und Zähne das Calcium nicht einlagern. Da der Vitamin D Bedarf des Menschen nicht über die Ernährung gedeckt werden kann (ausser Sie haben eine Vorliebe für Lebertran), empfehlen Experten, sich regelmässig im Sommer der Sonne auszusetzen, um die Vitamin D Speicher zu füllen – und zwar ohne Sonnenschutz, der die Vitamin-D-Aufnahme blockiert. Allerdings dürfen Sie sich nur so lange ohne Schutz sonnen, wie es ihr Hauttyp zulässt. Danach sollten Sie unbedingt zur Sonnencreme greifen und sich in den Schatten legen, um Hautschäden zu vermeiden.
Tipp #3: Zähne richtig putzen
Das tägliche Zähneputzen sollte zwar normal sein, doch eine ausreichende Mundhygiene ist leider nicht für jeden selbstverständlich. Um Karies und Parodontitis effektiv vorzubeugen, müssen Sie Ihre Zähne einmal (besser zweimal) täglich, vorzugsweise morgens und abends, putzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Zahnbürste nicht zu hart ist, denn sonst könnte ihr Zahnschmelz zu sehr abgetragen werden. Schneeweisse Zähne sind zwar schön, aber nicht immer und in jedem Fall auch gesund und kräftig. Drücken Sie beim Putzen zu fest auf, können Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischrückgang die Folge sein. Besser ist, sich Zeit zu nehmen und mit sanftem Druck jeden Bereich gründlich zu reinigen. Mit einem zusätzlichen Zungenreiniger können Sie Ihren Mundraum von weiteren Bakterien befreien.
> Worauf Sie beim Zähneputzen noch so achten sollten, erfahren Sie in unserem Beitrag “So putzen Sie Ihre Zähne richtig“!
Tipp #4: Ölziehen
Wenn Sie es natürlich mögen und gerne alternative Behandlungsmethoden ausprobieren, versuchen Sie es mal mit Ölziehen, statt der oft scharfen Mundspülung. Dabei behalten Sie einen kleinen Schluck Olivenöl (oder ein anderes Pflanzenöl) einige Minuten im Mund und ziehen es mit einer Saugbewegung durch Ihre Zähne. Das Öl bindet Giftstoffe und Bakterien, die selbst mit Zahnseide oft nicht entfernt werden. Wichtig: Schlucken Sie das Öl nicht runter, sondern spucken Sie es nach der Anwendung in jedem Fall in den Ausguss. Wenn Sie den Geschmack oder die Konsistenz von Öl nicht mögen, können Sie auch eine Mundspülung aus der Drogerie verwenden, die jedoch bei zu häufigem Gebrauch die Mundflora schädigen, und damit einen gegenteiligen Effekt haben kann.
Tipp #5: Kontrolle beim Zahnarzt
Wenn Sie Ihre Zähne regelmässig von einem Zahnarzt kontrollieren lassen, können Kleinigkeiten schnell behoben werden, ohne das schwerwiegende Zahnprobleme überhaupt erst entstehen. Weil die Grundversicherung in der Schweiz nicht besonders viele zahnärztliche Leistungen übernimmt, empfehlen wir, über eine Zahnzusatzversicherung nachzudenken. Wenn Sie die Prämien für solche Zusatzversicherungen vergleichen und einen günstigen Tarif mit guten Leistungen wählen, sparen Sie sich jede Menge Geld für teils teure Behandlungen beim Zahnarzt. So behalten Sie die volle Kontrolle und entscheiden selbst über die Zukunft Ihrer Zähne.