Vorsorgelücken schliessen
Trotz einer steigenden Lebenserwartung sind wir alle nicht vor Krankheiten gefeit. Teilweise sind die Erkrankungen so schwerwiegend, dass die Ausübung einer Erwerbstätigkeit nicht mehr möglich ist. Wer nun auf obligatorische Sozialversicherungsleistungen angewiesen ist, erhält nur etwa 60 – 70% des Lohnes. Um die finanziellen Einbussen aufzufangen, können Sie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschliessen. Die Rente ergänzt die obligatorischen Leistungen und schützt Sie so vor finanziellen Engpässen - Ihren Lebensstandard können Sie dadurch oftmals halten. Wir beraten Sie zu den Produkten verschiedener Anbieter - unabhängig und seriös.
monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Prämienzahlung
individuelle Wartefrist
alle Anbieter in der Schweiz
unabhängige Beratung
als steuerlich begünstigste 3a oder freie 3b Variante
Tarife mit wenigen Risikofragen ✅ Langzeitrenten & Kurzzeitrenten
für 100 % Schutz In der Regel hat Sie Ihr Arbeitgeber bereits für 80 % Lohnausfall versichert. Das heisst, Sie erhalten bei krankheits- oder unfallbedingtem Fehlen weiterhin 80 % Ihres Lohnes. Wenn Sie nicht auf den restlichen Teil des Lohnes verzichten wollen, empfehlen wir Ihnen ergänzend das Taggeld VVG. Auch für selbstständig Erwerbende ist Taggeld VVG die umfassende Einkommensausfallversicherung.
Tarife für jede Lebenslage.
Wie bei vielen anderen Versicherungen sind Sie auch bei einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung relativ frei. So können Sie beispielsweise nur das Risiko Erwerbsunfähigkeit infolge von Krankheit (ohne Unfall) versichern. Welche Lösung für Sie die richtige ist, hängt von der gewünschten Prämienhöhe, der Wunschhöhe einer etwaigen Erwerbsunfähigkeitsrente sowie Ihrer ganz persnönlichen Lebenssituation ab.

Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Damit die Erwerbsunfähigkeitsversicherung greift, müssen Versicherte nachweisen, dass sie tatsächlich invalide sind und beispielsweise keine 3 Stunden am Tag mehr arbeiten können. Einige Tarife setzen auch 2 Stunden täglich oder 7 Stunden wöchentlich als Bedingung fest.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift hingegen bereits, wenn Versicherte nicht mehr in ihrem zuletzt ausgeübten Beruf arbeiten können, eine andere Beschäftigung aber prinzipiell möglich wäre.
Mögliche Ursachen für Berufs- oder Arbeitsunfähigkeit:
Unsere Fachberaterinnen und Fachberater informieren Sie über alle Möglichkeiten. Unsere Beratung ist unabhängig - wir sind an kein bestimmtes Versicherungsunternehmen gebunden. Rufen Sie uns kostenfrei an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Sicherheit bei Erwerbsausfall
Sie wollen sich primär gegen einen vorübergehenden Lohnausfall versichern? In diesem Fall ist eine Krankentaggeldversicherung genau das Richtige für Sie. Diese ergänzt die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitsgebers bei Krankheit oder Mutterschaft und sichert Selbstständige vor den finanziellen Folgen länger andauernder Erkrankungen ab.
FAQ
Antworten auf häufige Fragen