Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Beratung, Anbieter & Vergleich

Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Beratung, Anbieter & Vergleich

Vorsorgelücken schliessen

Trotz einer steigenden Lebenserwartung sind wir alle nicht vor Krankheiten gefeit. Teilweise sind die Erkrankungen so schwerwiegend, dass die Ausübung einer Erwerbstätigkeit nicht mehr möglich ist. Wer nun auf obligatorische Sozialversicherungsleistungen angewiesen ist, erhält nur etwa 60 – 70% des Lohnes. Um die finanziellen Einbussen aufzufangen, können Sie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschliessen. Die Rente ergänzt die obligatorischen Leistungen und schützt Sie so vor finanziellen Engpässen - Ihren Lebensstandard können Sie dadurch oftmals halten. Wir beraten Sie zu den Produkten verschiedener Anbieter - unabhängig und seriös.

Prämienrechner - Form

Ihr Wohnsitz

  • Angaben zur Person

    Weitere Angaben

    Welche Versicherungen wollen Sie vergleichen?

  • Welche Versicherungen wollen Sie vergleichen?

    • Krankenzusatzversicherung

    • Spitalzusatz

    • Kapitalversicherungen

    • Sonstige

✅ monatliche, vierteljährliche, halbjährliche oder jährliche Prämienzahlung ✅ individuelle Wartefrist ✅ alle Anbieter in der Schweiz ✅ unabhängige Beratung ✅ als steuerlich begünstigste 3a oder freie 3b Variante ✅ Tarife mit wenigen Risikofragen ✅ Langzeitrenten & Kurzzeitrenten

Groupe Mutuel Assurances

Erwerbsausfallversicherung für Selbstständige SafetyPro Wahlmodul Todesfallkapital
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

6,85 CHF (Monatlich)

82,20 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Todesfallkapital

     

Groupe Mutuel Assurances

Taggeldversicherung bei Hausarbeitsunfähigkeit Sekunda
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

6,85 CHF (Monatlich)

82,20 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Taggeld CHF 50.-
    • Ab dem 16. Tag der Arbeitsunfähigkeit, höchstens 365 Tage

     

Groupe Mutuel Assurances

Erwerbsausfallversicherung für Selbstständige SafetyPro Wahlmodul Invaliditätskapital
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

7,85 CHF (Monatlich)

94,20 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Invalidiätskapital

     

CONCORDIA Schweiz. Kranken- und Unfallversicherung AG

Taggeldversicherung Standard
Bewertungen

Preis: 2/5

Leistungen: 3/5

Service: 4/5

10,80 CHF (Monatlich)

129,60 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Zahlung des maximal entgangenen Erwerbsausfalles
    • Lohnfortzahlungen des Arbeitgebers
    • Leistungen aus anderen Privat- und Sozialversicherungen und Leistungen anderer Zahlungspflichtiger werden angerechnet
Groupe Mutuel Assurances

Erwerbsausfallversicherung für Selbstständige SafetyPro Basismodul Heilungskosten
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

10,80 CHF (Monatlich)

129,60 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Spitalaufenthalt Komplementärmedizinische Therapien
    • Transport -und Suchkosten
    • Vergütung von CHF 50.-/Tag für Haushaltshilfe
Groupe Mutuel Assurances

Erwerbsausfallversicherung für Selbstständige SafetyPro Wahlmodul Spitalgeld
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

11,80 CHF (Monatlich)

141,60 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Spitalgeld

     

CONCORDIA Schweiz. Kranken- und Unfallversicherung AG

Taggeldversicherung Plus
Bewertungen

Preis: 2/5

Leistungen: 3/5

Service: 4/5

13,40 CHF (Monatlich)

160,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Zahlung der vereinbarten Leistung – unabhängig von der Höhe des entstandenen Erwerbsausfalles
    • Leistungen werden unabhängig von anderen Versicherungen erbracht
SLKK Versicherungen

Risikokapital KTI
Bewertungen

Preis: 2/5

Leistungen: 2/5

Service: 2/5

16,10 CHF (Monatlich)

193,20 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Kapitalleistungen bei Tod oder Invalidität (Erwerbsunfähigkeit) durch Krankheit
    • Versicherungssumme frei wählbar
    • Frei verfügbares Kapital
      • Todesfallkapital max. CHF 300’000
      • Invaliditätskapital bei dauernder Erwerbsunfähigkeit max. CHF 300’000
Helsana Versicherungen AG

Primeo
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 4/5

Service: 3/5

16,40 CHF (Monatlich)

196,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Ambulante Behandlungen
      • Freie Arztwahl in anerkannten Einrichtungen
      • Komfortleistungen
        • Privater Erholungsbereich
        • Verpflegung, Getränke
        • Internet
        • Zeitungen
        • Parkplatz
        • Taxifahrt nach Hause
      • Auslandsschutz für gezielte ambulante Behandlungen nach Kostengutsprache
      • Hilfsmittel und Gegenstände max. CHF 5000/Jahr
      • Transport Schweiz max. CHF 500/Jahr für ÖV, Taxi, Privatfahrten
      • Spezielle Behandlungsformen, Psychotherapie 90%, max. CHF 5000/Jahr
      • Prävention max CHF 1700/ 3 Jahre für diverse Check-up Programme
Groupe Mutuel Assurances

Krankentaggeldversicherung
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

24,90 CHF (Monatlich)

298,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Versicherungssumme max. CHF 600.-/Tag
    • Versicherungsdauer wählbar
      • 365 Tage
      • 730 Tage
      • 1095 Tage
Atupri Gesundheitsversicherung

Taggeldversicherung VVG
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 3/5

25,70 CHF (Monatlich)

308,40 CHF (Jährlich)
  • Details

    für 100 % Schutz

    • Die Höhe des Taggeldes bemisst sich nach Ihrem nachgewiesenen ungedeckten Einkommensausfall. Möglich sind CHF 30 CHF bis 300/Tag
    • Je niedriger das Taggeld ausfällt, desto tiefer ist Ihre monatliche Prämie
    • Möglich ist eine Wartefrist von 3 bis 360 Tagen

     

    In der Regel hat Sie Ihr Arbeitgeber bereits für 80 % Lohnausfall versichert. Das heisst, Sie erhalten bei krankheits- oder unfallbedingtem Fehlen weiterhin 80 % Ihres Lohnes. Wenn Sie nicht auf den restlichen Teil des Lohnes verzichten wollen, empfehlen wir Ihnen ergänzend das Taggeld VVG. Auch für selbstständig Erwerbende ist Taggeld VVG die umfassende Einkommensausfallversicherung.

Groupe Mutuel Assurances

Erwerbsausfallversicherung für Selbstständige SafetyPro Basismodul Taggeld
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

27,80 CHF (Monatlich)

333,60 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Taggeld bei Arbeitslosigkeit
ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG

Taggeldversicherung Compensa
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 4/5

34,50 CHF (Monatlich)

414,00 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Risiken von Unfall, Krankheit oder beide in Kombination
    • Erwerbsausfall infolge Geburt
    • Taggeldvergütung mind. acht Wochen
    • ganzer Lohn oder Teile davon versicherbar
    • für selbstständig Erwerbende gewisse Fixkosten versicherbar
    • Hausfrauen und Hausmänner, Personen in Ausbildung und im Familienbetrieb mitarbeitende Angehörige ohne Barlohn können sich bis zur Höhe der einfachen AHV-Maximalrente versichern

     

    • Prämienrabatt
      • 36%, wenn Sie keine Leistungen aus dieser Versicherung beziehen (Rabattstufe 1)
      • Rabatt entfällt, wenn Sie Leistungen in Anspruch nehmen müssen
      • Sie werden in die Rabattstufe 0 eingeteilt
      • Beziehen Sie danach während drei Jahren keine Leistungen aus der Versicherung kommen Sie wieder in die Rabattstufe 1
      • Als Beobachtungsperiode gilt der Zeitraum vom 1. September (oder ab Versicherungsbeginn) bis zum 31. August des Folgejahres
Krankenkasse Stoffel Mels

Langzeitpflegeversicherung cura
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 4/5

Service: 3/5

36,20 CHF (Monatlich)

434,40 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Tagespauschale von CHF 10 – 300 wählbar , verwendbar für Haushaltshilfe oder Pflegeheim
    • Wartefrist wählbar
      • 180 Tage
      • 360 Tage
      • 720 Tage
      • 1080 Tage
    • Prämienhöhe je nach Alter (steigt fortlaufend)
    • Versicherungsträger ist die Helsana Versicherungen AG

Tarife für jede Lebenslage.

Wie bei vielen anderen Versicherungen sind Sie auch bei einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung relativ frei. So können Sie beispielsweise nur das Risiko Erwerbsunfähigkeit infolge von Krankheit (ohne Unfall) versichern. Welche Lösung für Sie die richtige ist, hängt von der gewünschten Prämienhöhe, der Wunschhöhe einer etwaigen Erwerbsunfähigkeitsrente sowie Ihrer ganz persnönlichen Lebenssituation ab.

Erwerbsunfähigkeitsversicherung Vergleich

Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung?

Damit die Erwerbsunfähigkeitsversicherung greift, müssen Versicherte nachweisen, dass sie tatsächlich invalide sind und beispielsweise keine 3 Stunden am Tag mehr arbeiten können. Einige Tarife setzen auch 2 Stunden täglich oder 7 Stunden wöchentlich als Bedingung fest.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung greift hingegen bereits, wenn Versicherte nicht mehr in ihrem zuletzt ausgeübten Beruf arbeiten können, eine andere Beschäftigung aber prinzipiell möglich wäre.

Mögliche Ursachen für Berufs- oder Arbeitsunfähigkeit:

Krankheit

Unfall

Körperverletzung

altersbedingter Kräfteverfall

Unsere Fachberaterinnen und Fachberater informieren Sie über alle Möglichkeiten. Unsere Beratung ist unabhängig - wir sind an kein bestimmtes Versicherungsunternehmen gebunden. Rufen Sie uns kostenfrei an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

  • Als 3a oder 3b Variante
  • Steuervorteile möglich
  • Absicherung bei Invalidität
  • Ergänzung zur Taggeldversicherung
  • Für Angestellte, Selbstständige & Nicht-Erwerbstätige
  • Individuelle Rentenhöhe und Wartefrist
  • Ergänzung oder Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Absicherung für Angehörige
  • Aufstockung der Leistungen der AHV/IV und PK
  • Frei wählbare Rentenhöhe
  • Individuelle Wartefrist
  • Ideal für Personen ohne Pensionskasse

Sicherheit bei Erwerbsausfall

Sie wollen sich primär gegen einen vorübergehenden Lohnausfall versichern? In diesem Fall ist eine Krankentaggeldversicherung genau das Richtige für Sie. Diese ergänzt die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitsgebers bei Krankheit oder Mutterschaft und sichert Selbstständige vor den finanziellen Folgen länger andauernder Erkrankungen ab.

FAQ

Antworten auf häufige Fragen

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos. Vereinbaren Sie gerne direkt ein 15-minütiges Kennenlernen am Telefon.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erhalten Infos zu Rabattaktionen, Prämienerhöhungen und weiteren interessanten Themen.

Wissenswertes aus unserem Ratgeber

News, Tipps und Wissenswertes aus verschiedenen Themenbereichen

  • Alle Themen
  • Gesundheit
  • Krankenkasse
  • News

Wieso Sie die Krankenkasse erst ab Oktober wechseln sollten

Sie haben das Gefühl, dass Sie durch einen Krankenkassenwechsel Geld sparen können und möchten daher keine Zeit verlieren? ...

Prämienexplosion: Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli bringt Abschaffung des Krankenkassen-Obligatoriums ins Spiel

Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen und steigen. Gleichzeitig sinken die finanziellen Rücklagen der Krankenversicherungsgesellschaften. Die Folge: Die ...

Überdurchschnittliche Prämienerhöhung erwartet: Santésuisse-Direktorin warnt vor untragbarer Belastung – drastischer Gesundheitskostenanstieg als Ursache

Die Gesundheitskosten in der Schweiz sind im ersten Halbjahr 2023 um 7,8 Prozent gestiegen. Verena Nold, die Direktorin ...

20 % wechseln ihre Krankenkasse – weiterer Anstieg erwartet

Im Jahr 2023 gab es einen bemerkenswerten Anstieg der Krankenversicherungswechsel. Laut einem Bericht der Schweizer Handelszeitung, der sich ...

Krankenversicherung für Auslandschweizer: Regelungen und Optionen

Wer als Schweizer ins Ausland zieht, muss sich genau wie bei der Einwanderung in die Schweiz um seinen ...

Nationalrätin fordert (freiwillige) Grundversicherung für Auslandschweizer

In einer bemerkenswerten Initiative zur Senkung der stetig steigenden Gesundheitskosten hat Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter die Aufmerksamkeit auf ein ...

Die wichtigsten Zusatzversicherungen: Welche machen Sinn?

Eines vorab: Nicht jede Zusatzversicherung ist wirklich sinnvoll und notwendig. Ausserdem gilt: Teilweise überschneiden sich die Leistungen verschiedener ...

Krankenkasse: Prämienerhöhung 2023 um etwa 6,6 Prozent 

Die Schweizer Versicherungsgesellschaften melden dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) jedes Jahr ihre Prämienwünsche für das Folgejahr. Die Behörde ...

Krankenkassenprämien: nur leichter Anstieg in 2022 erwartet

Nachdem die Krankenkassenprämien zwischen 1996 und 2019 im Mittel um rund 3,8 Prozent stiegen, betrug die Prämienerhöhung im ...

Füllungen, Kronen und Co: Vorsicht vor hohen Zahnarztkosten

Genau wie unsere Haut, sind auch schöne Zähne ein Spiegel der Gesundheit. Doch bei den wenigsten Erwachsenen ist ...

2022: Sanagate und Intras fusionieren mit Arcosana bzw. CSS

Wie die CSS Krankenversicherung kürzlich mitteilte, werden die Intras und die Sanagate ab 2022 in der Arcosana Krankenkasse ...

Schulden bei Krankenkasse: Erhalt von Leistungen und Wechsel dennoch möglich?

Wer vergleicht, kann sparen: Dementsprechend wollen viele Schweizerinnen und Schweizer ihre Krankenkasse pünktlich zum 31. November kündigen, um ...
Nach oben scrollen