Gebäudeversicherung

Beratung, Vergleich + Offerte

Absicherung für Immobilieneigentümer

Die Gebäudeversicherung ist eine Basisabsicherung von Immobilien gegenüber Elementarschäden und in vielen Kantonen obligatorisch. Erfahren Sie mehr über die Versicherung und fordern Sie eine unverbindliche Offerte an. Gerne beraten wir dazu persönlich - wie gewohnt unabhängig und transparent.

  • alle GUSTAVO-Kantone
  • freiwillig oder obligatorisch
  • freie Anbieterwahl
  • Leistungen im Vergleich
  • optimaler Schutz für Immobilien
  • Lösungen für Ein-/Mehrfamilienhaus

Jetzt Gebäudeversicherung abschliessen

In Uri, Schwyz und Obwalden können Sie eigenständig entscheiden, bei welchem Anbieter Sie eine Feuer- und Elementarversicherung abschliessen. In Genf, Tessin und Wallis ist die Gebäudeversicherung sogar gänzlich freiwillig - aber nicht weniger sinnvoll als in anderen Kantonen.

Wovor schützt die Gebäudeversicherung?

Die Gebäudeversicherung deckt primär Schäden am Gebäude, also an der Bausubstanz, die durch Feuer, Blitzschlag, Lawinen oder ähnliche Naturereignisse entstehen. 

Wichtig: Die Begriffe werden von den Versicherungen oft unterschiedlich interpretiert. Es kann also sein, dass die Versicherung im Ernstfall nicht greift, weil ein Sturm "nicht stark genug war".

Prüfen Sie die Bedingungen deshalb, bevor Sie die Versicherung abschliessen. Gerne unterstützen wir Sie dabei. Bei Privatversicherern sind die Leistungen oft umfangreicher als bei denen der kantonalen Monopolversicherungen.

Die Gebäudeversicherung greift nicht bei durch Erdbeben oder Leitungsbrüche verursachten Schäden am Gebäude. Auch der Hausrat ist für gewöhnlich nicht mitversichert. Gleiches gilt für Schäden durch enorme Hitze im Sommer (Hitzeschäden). Prüfen Sie in jedem Fall, welche Leistungen Sie als Zusatz in die Gebäudeversicherung mit aufnehmen können.

Unterschiedliche Leistungen der Versicherungen

Der Deckungsumfang unterscheidet sich je nach Kanton und Versicherung. In den sogenannten GUSTAVO-Kantonen werden die Modalitäten durch das Versicherungsaufsichtsgesetz geregelt. Schäden durch Feuer- und Elementarereignisse sind die Mindestdeckung. Es können also zahlreiche Zusatzleistungen mit eingeschlossen werden - beispielsweise Glasbruch. Gibt es im jeweiligen Kanton eine kantonale Gebäudeversicherung, so sind ausschliesslich entsprechende Elementarschäden am Gebäude gedeckt - also Schäden, die durch Naturereignisse entstehen:

  • Felssturz
  • Lawinen
  • Hagel
  • Sturm (ab gewisser Intensität)
  • Überschwemmung
  • Feuer
  • Blitzeinschlag
  • Hochwasser
Wichtige obligatorische und freiwillige Versicherungen für Hauseigentümer Immobilienbesitzer

Vorsicht bei Hausrat

Eine Hausratversicherung kann die Gebäudeversicherung leider nicht ersetzen. Erstere deckt Schäden an beweglichen Privatsachen im Gebäude. Die Gebäudeversicherung greift lediglich bei Schäden am Gebäude selbst, wobei es auch hier Ausnahmen gibt. In einigen Kantonen ist die Hausratversicherung ebenfalls obligatorisch.

Die Versicherer je Kanton

In einigen Kantonen gibt es einen kantonalen Monopol-Versicherer, bei dem die Gebäudeversicherung abzuschliessen ist. Anders sieht es in den sogenannten GUSTAVO Kantonen Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Innerrhoden, Wallis und Obwalden aus. Hier ist es möglich, sich eine Offerte eines Privatversicherers einzuholen. Die Prämienunterschiede sind bei den privaten Versicherern enorm. Ein Vergleich sollte in jedem Fall der erste Schritt sein.

FAQ

Antworten auf häufige Fragen

Gebäudeversicherung selten ausreichend

Die Gebäudeversicherung reicht in vielen Fällen nicht aus, um Immobilien wirklich nachhaltig gegen unterschiedliche Risiken abzusichern. In Zürich ist eine Erdbebenversicherung verpflichtend. In den Kantonen Jura, Freiburg, Nidwalden und Waadt müssen Eigentümer auch eine Hausratversicherung nachweisen. Diese kommt für durch Elementarereignisse verursachte Schäden an beweglichen Sachen im Haushalt auf. Tipp: Denken Sie auch an eine Haftpflichtversicherung.

Gebäudehaftpflichtversicherung

Umgebungsversicherung

Erdbebenversicherung

Glasbruchversicherung

Offerte & Beratung

Schreiben Sie uns oder rufen direkt Sie an. Wir unterstützen Sie persönlich beim Abschluss oder Wechsel sämtlicher Versicherungslösungen - unabhängig und kompetent. Unsere Beratung ist kostenlos und mit keinem Risiko für Sie verbunden. Wir freuen uns auf Sie. 

  • unabhängige Expert:innen
  • keiner Versicherung unterstellt
  • kostenlose Beratung
  • Soforthilfe am Telefon
kmb-300x300

Unsere Fachberaterinnen und Fachberater freuen sich auf Sie. Übrigens: Wir sind nicht nur schriftlich und telefonisch, sondern auch vor Ort in der gesamten Schweiz für Sie da.

Klara-Marie Beringmeyer
Kundenbetreuung | Büro

0800 450 550

info@vergleichscheck.ch

Vor Ort in der gesamten Schweiz

1 Step 1

Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

UNABHÄNGIG

Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie unabhängig von einzelnen Versicherungsunternehmen.

PERSÖNLICH

Zwar können Sie bei uns viele Prämien online vergleichen. Dennoch steht die persönliche Beratung stets im Vordergrund.

EHRLICH

Wir legen Wert auf unsere Reputation. Ehrlichkeit und Transparenz sind deshalb unser oberstes Gebot.

Mehr zum Thema aus unserem Ratgeber

News, Tipps und Wissenswertes aus verschiedenen Themenbereichen

Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erhalten Infos zu Rabattaktionen, Prämienerhöhungen und weiteren interessanten Themen.

Scroll to Top