Finanzielle Sicherheit bei Lohnausfall
Eine freiwillige Taggeldversicherung kann die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers im Krankheitsfall ergänzen. Neben einer KVG-Taggeldversicherung gibt es auch die Möglichkeit, eine Krankentaggeldversicherung nach dem VVG abzuschliessen. Besonders für Selbstständige ist die freiwillige Taggeldversicherung ein Segen.
Tipp: Noch umfassenderen Schutz erhalten Sie mit einer speziellen Kapitalversicherung, die Sie vor den finanziellen Folgen einer dauerhaften Invalidität absichert.
Das ausbezahlte Kapital haben Sie zur freien Verwendung, hier sind keine Nachweise erforderlich. Kapital CHF 500 Aufenthalt auf der Allgemeinabteilung eines öffentlichen Spitals Spitalliste aufgeführt ist CHF 1000.– pro Geburt Das ausbezahlte Kapital haben Sie zur freien Verwendung, hier sind keine Nachweise erforderlich. Kapital CHF 1’000 Aufenthalt auf der Allgemeinabteilung eines öffentlichen Spitals Das ausbezahlte Kapital haben Sie zur freien Verwendung, hier sind keine Nachweise erforderlich. Kapital CHF 1’500 Aufenthalt auf der Allgemeinabteilung eines öffentlichen Spitals Leistungsplan A Das ausbezahlte Kapital haben Sie zur freien Verwendung, hier sind keine Nachweise erforderlich. Kapital CHF 2’000 Aufenthalt auf der Allgemeinabteilung eines öffentlichen Spitals Leistungsplan B Das ausbezahlte Kapital haben Sie zur freien Verwendung, hier sind keine Nachweise erforderlich. Kapital CHF 2’500 Aufenthalt auf der Allgemeinabteilung eines öffentlichen Spitals
Wir beraten. Sie entscheiden.
Taggeldversicherung nach KVG
Sie haben die Möglichkeit, das Taggeld als freiwillige Leistung in der Grundversicherung einzugliedern. Der Schutz greift ab einer Arbeitsunfähigkeit von 50 % oder mehr - zum Beispiel während einer längerfristigen Erkrankung oder nach einem Unfall. Es werden bis zu 720 Taggelder innerhalb von 900 Tagen geleistet. Während einer Mutterschaft greift der Versicherungsschutz für 16 Wochen.
Taggeldversicherung nach VVG
Anders als bei der KVG-Taggeldversicherung besteht in der VVG-Taggeldversicherung keine Aufnahmepflicht. Gemäss des Grundsatzes der Vertragsfreiheit können Höhe und Dauer der Leistungen frei zwischen Versicherung und Versicherten vereinbart werden. So werden beispielsweise bis zu 720 Taggelder von bis zu 500 Franken pro Tag und innerhalb von 900 Tagen ausbezahlt.
frei wählbare Taggeldhöhe
frei wählbare Wartefrist
alle Anbieter in der Schweiz
unabhängige Beratung
Leistungen nicht AHV-pflichtig
Dauerhaft erwerbsunfähig?
Bei einer dauerhaften Erwerbsunfähigkeit (Invalididät) benötigen Sie einen noch umfassenderen Schutz. Die ideale Ergänzung zur freiwilligen Taggeldversicherung ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung. Diese können Sie sogar als steuerlich begünstigte Säule 3a Variante im Rahmen der gebundenen Altersvorsorge abschliessen. Auch gegen finanzielle Folgen für Angehörige im Todesfall können Sie sich versichern.

Gut versichert. In jeder Lebenslage.
Eine vorübergehende (oder auch dauerhafte) Erwerbsunfähigkeit kann jeden von uns treffen. Besonders wertvoll sind Taggeldversicherungen jedoch für Personen, die im Notfall nicht auf eine Lohnfortzahlung des Arbeitgebers vertrauen können (Selbstständige) oder solche, die mit geringem Teilzeitpensum arbeiten. Auch Hausfrauen (und Hausmänner) profitieren enorm von der finanziellen Sicherheit.
Lassen Sie sich persönlich beraten. Unsere Fachberaterinnen und Fachberater vergleichen gemeinsam mit Ihnen die verschiedenen Anbieter und beraten Sie unabhängig und kompetent. Rufen Sie uns kostenlos an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
FAQ
Antworten auf häufige Fragen