Damit nicht auch der Geldbeutel schmerzt
Ein Besuch beim Zahnarzt ist nicht gerade angenehm, doch in vielen Fällen einfach notwendig. Damit neben dem Zahn nicht auch noch der Geldbeutel schmerzt, lohnt es sich, über eine Zahnzusatzversicherung nachzudenken. Die Grundversicherung übernimmt lediglich die Behandlungskosten bei schwerwiegenden und absolut notwendigen Eingriffen (z.B. nach Unfällen, sofern Unfalldeckung eingeschlossen ist). Kleine Korrekturen und Verschönerungen sind nicht abgedeckt.
-
Details
- 25%, max CHF 100/Jahr
- Zahnkontrolle inklusive Röntgenbilder
- Dentalhygiene
- Prophylaxebehandlungen
- Konservierende Zahnbehandlungen
- Kieferorthopädische Behandlungen
- Prothetik
- Parodontose-Behandlung
- Gesundheitsprüfung erst ab dem 4. Geburtstag nötig
-
Details
- 50%, max CHF 200/Jahr
- Zahnkontrolle inklusive Röntgenbilder
- Dentalhygiene
- Prophylaxebehandlungen
- Konservierende Zahnbehandlungen
- Kieferorthopädische Behandlungen
- Prothetik
- Parodontose-Behandlung
- Gesundheitsprüfung erst ab dem 4. Geburtstag nötig
-
Details
- Ambulante Behandlung Komplementärmedizin 75%, max. 3000 Franken, für ambulante Behandlungen, Therapien und verordnete Heilmittel durch
- einen diplomierten Arzt und/oder durch einen von innova anerkannten Naturheilarzt oder Therapeuten mit Zulassung
- Ambulante Notfall-Behandlungen im Ausland 90%
- Vorsorge, Check-up, Impfungen 75%, max. CHF 500
- ärztlich verordnete Medikamente, 75%, max. CHF 2000/ Kalenderjahr
- Unterbindung 1000 Franken bei Frauen, 500 Franken bei Männern, einmalig.
- Ohrenkorrekturen 75 Prozent, bis 1500 Franken, für Korrektur abstehender Ohren, einmalig.
- Diätberatung 75 Prozent für ärztlich verordnete und von diplomierten Ernährungsberatern durchgeführte Diätberatung
- Sehhilfen
- Bis 18. Altersjahr 75%, max. CHF 200/Kalenderjahr
- Ab 19. Altersjahr 75%, max. CHF 200/innerhalb drei Kalenderjahren
- Gesundheitsförderung, Fitness 75%, max. CHF 250/Kalenderjahr, an anerkannte Fitness-Center
- ärztlich verordnete Hilfsmittel 75%, max. CHF 300/innerhalb drei Jahren
- Transport-, Rettungs- und Bergungskosten 100% an medizinisch indizierte Kranken-, Unfall-, Verlegungs- und Rücktransportkosten sowie Rettungs- und Bergungskosten (Mannschafts- und Materialeinsatz), unbegrenzt
- ärztlich verordnete Haushalthilfe 50%, max. CHF 2000/Kalenderjahr, durch familienfremdes, ausgebildetes Haushalthilfepersonal (Spitex-, Gemeinde- oder anerkannte Hilfsorganisation)
- Davon CHF 5/Tage, max. 14 Tage/Kalenderjahr, an im gleichen Haushalt lebende, mündige Personen
- Zahnbehandlungen 75% inkl. kieferorthopädischer Behandlungen für Kinder und Jugendliche bis 20. Altersjahr, unbegrenzt
- Unfalldeckung in Ergänzung zu UVG und KVG
-
Details
- Spitalaufenthalt in der allgemeinen Abteilung, ganze Schweiz
- Begleitkosten bei Spitalaufenthalt CHF 600.-/Kalenderjahr
- Limitiert kassenpflichtige und nicht kassenpflichtige Medikamente 90%, unbegrenzte Anzahl Verordnungen
- Ärztl. Verordnete Badekuren, Schweiz 80%, max. CHF 750.-/Kalenderjahr
- Ärztl. Verordnete Erholungskuren nach Spitalaufenthalt CHF 50.-/Tag, max.. 30 Tage/Kalenderjahr
- Haushaltshilfe und Unterbringungskosten CHF 80.-/Tag, max. CHF 800.-/Kalenderjahr
- Brillen und Kontaktlinsen
- Erwachsene CHF 150.00/ alle 3 Jahre
- Kinder CHF 00/Kalenderjahr
- Hilfsmittel 90%, max. CHF 1000.-/Kalenderjahr
- Mutterschaft
- Ultraschall 90%, unbegrenzt
- Stillgeld, einmalig CHF 100.-/Kind
- Prävention
- Impfungen 90%, max. CHF 150.00/Kalenderjahr
- Ultraschall und Mammographien 90%, unbegrenzte Untersuchungen
- Elisa-/HIV-Test CHF 50.-/Kalenderjahr
- Untersuchungen für gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen 90%, unbegrenzt
- Check up 90% /alle 3 Jahre
- Zahnärztliche Behandlungen
- Krankheitsbedingt 80%, max. CHF 200.-/alle 3 Jahre
- Unfallbedingt 80%, max. CHF 8000.-/Fall
- Rettungskosten max. CHF 50000.-/Kalenderjahr
- Transportkosten max. CHF 5000.-/Kalenderjahr
- Behandlung durch nicht ärztl. Psychotherapeuten und Psychologen CHF 40.-/Sitzung max. CHF 800.-/Kalenderjahr
- Korrektur abstehender Ohren 90% unbegrenzt
- Freiwillige Sterilisation 90% unbegrenzt.
- Unterstützung, Betreuung und Repatriierung bei medizinischen Notfällen auf Reisen und im Ausland
-
Details
- Entschädigung persönlicher Unkosten bei Spitalaufenthalt CHF 100.-Fall
- Begleitkosten bei Spitalaufenthalt CHF 400.-/Kalenderjahr
- Limitiert kassenpflichtige Medikamente 90%, max. CHF 600.-/Kalenderjahr
- nicht kassenpflichtige Medikamente 90%, max. CHF 600.-/Kalenderjahr
- Komplementärmedizin (Osteopathie, Sophrologie, Akupunktur, Homöopathie und Elektroakupunktur) CHF 70.00/Sitzung, max. CHF 500.-/Kalenderjahr
- Ärztl. Verordnete Badekuren, Schweiz 50%, max. CHF 250.-/Kalenderjahr
- Ärztl. Verordnete Erholungskuren CHF 15.-/Tag, max. 30 Tage/Kalenderjahr
- Ärztl. Verordnete Erholungskuren nach Spitalaufenthalt CHF 30.-/Tag, max. 30 Tage/Kalenderjahr
- Haushaltshilfe und Unterbringungskosten max. CHF 1000.-/Kalenderjahr für Familienmitglieder
- Hilfsmittel 90%, max. CHF 200.-/Kalenderjahr
- Mutterschaft
- Ultraschall 90%, unbegrenzt
- Geburtsvorbereitungskurse CHF 150.-/Schwangerschaft
- Stillgeld, einmalig CHF 100.-/Kind
- Prävention
- Mammographien 90%, unbegrenzte Untersuchungen
- Impfungen 90%, max. CHF 100.-/Kalenderjahr
- Elisa-/HIV-Test CHF 50.-/Kalenderjahr
- Zahnärztliche Behandlungen
- Unfallbedingt 80%, max. CHF 3000.-/Fall
- Transport-/Rettungskosten 50%, max. CHF 500.-/Kalenderjahr inkl. Suchkosten
- Behandlung durch nicht ärztl. Psychotherapeuten und Psychologen max. CHF 500.-Kalenderjahr
- Freiwillige Sterilisation 80%, max. CHF 200.–
- Differenz der kantonalen Tarife für ambulante Behandlungen CHF 500.-/Jahr
- Unterstützung, Betreuung und Repatriierung bei medizinischen Notfällen auf Reisen und im Ausland max. CHF 8000.-/Kalenderjahr
-
Details
- Akupunktur / Akupressur 10 Sitzungen à CHF 30.–
- Alternative Behandlungsmethoden 10 Sitzungen à CHF 30.–
- Komplementärmedizin/Bioresonanz 50 %, max. CHF 500.– pro Kalenderjahr
- homöopathische Produkte 50 %, max. CHF 500.– pro Kalenderjahr
- Massagen 10 Sitzungen à CHF 20.– pro Kalenderjahr
- ärztlich verordnete Medikamente (HL-Liste)
- medizinische Hilfsmittel (z.B. Schuheinlagen)
- nichtärztliche Psychotherapeuten/ selbstständige Psychologen
- Badekur CHF 30.– pro Tag, max. 21 Tage pro Jahr
- Brillengläser / Kontaktlinsen
- Erwachsene 50% max. CHF 150.- alle 3 Jahre
- Kinder 50% max. CHF 100.- alle 3 Jahre
- Prävention und Gesundheitscheck
- Check-up 100 %
- bei Kindern, maximal CHF 500.– pro Kalenderjahr
- 50 % bei Erwachsenen, maximal CHF 500.– pro Kalenderjahr, abzüglich 10 % Selbstbehalt
- Erholungskur CHF 30.– pro Tag, max. 21 Tage pro Jahr
- Fitness und Bewegung 50 %, max. CHF 200.- pro Kalenderjahr
Voraussetzung für den Kostenbeitrag sind das Ergänzungsmodell Sana oder Sana Plus und die sodalis Spitalversicherung (allgemein, halbprivat, privat oder flex)
- Rückenschule Turnen 50 %, max. CHF 100.– pro Kalenderjahr
- Haushalts- und Familienhilfe alle 3 Jahre 50 % max. CHF 500.–
- Hilfsmittel 50 %, max. CHF 500.– pro Kalenderjahr
- Homöopathische Präperate 50 % max. CHF 500.– pro Kalenderjahr
- Komplementärmedizin / Bioresonanz 50 %, max. CHF 500.- pro Jahr
- Medikamente 50 % max. CHF 50'000.– pro Kalenderjahr
- Psychotherapeuten / Psychologen 20 Sitzungen à CHF 40.– pro Jahr
- Schuheinlagen 50 %, max. CHF 100.– pro Kalenderjahr
- Freiwillige Sterilisation
- Mann max CHF 600.-
- Frau max CHF 1'200.-
- Transport- und Rettungskosten weltweit/unbegrenzt, über Medgate organisiert
- Zahnbehandlungen
- Zahnfehlstellung max. CHF 500.– pro Kalenderjahr
- Zahnextraktionen
-
Details
- Spitalaufenthalte volle Kostendeckung allgemeine Abteilung in der ganzen Schweiz
- freie Spitalwahl
- Badekuren Fr. 30.–/Tag, max. 21 Tage /Kalenderjahr
- Erholungskuren Fr. 30.–/Tag, max. 4 Wochen / Kalenderjahr
- Mutterschaft 100%
- Haushaltshilfe Max. Fr. 20.–/ Std. max. Fr. 2’700.–/Kalenderjahr, max. 3 Std. pro Tag
- Transport-und Rettungskosten Max. Fr. 10’000.– innerhalb von drei Kalenderjahren
- Such-und Bergungsaktionen Max. Fr. 10’000.– pro Ereignis
- Zahnstellungskorrekturen 90% max. Fr. 3’000.–/ Kalenderjahr bei Kindern bis zum zurückgelegten 20. Altersjahr
- Auslandsaufenthalte max. Fr. 50’000.– an ambulante und stationäre Behandlungskosten
- 24h Notfallnummer Rund um die Uhr stehen Ihnen Gesundheitsberater und Ärzte zur Verfügung.im In- und Ausland
-
Details
- Zahnärztliche Behandlungen
- Keine Beschränkung des Taxpunktwertes (SSO-Zahnärzte max. bis CHF 5.80)
- Weissheitszähne ziehen
- Wurzelbehandlungen
- Kronen
- Prophylaxe
- Kariesbehandlungen
- Dentalhygiene
- Kontroluntersuchungen
- Zehnfehlstellungskorrekturen
- Kieferchirurgie
- Auslandsbehandlungen
- Wenn die wissenschaftliche Ausbildung des Arztes, die der Schweiz gleichwertig
- gültiger Tarif der SSO (Schweizerische Zahnarztgesellschaft)
- Light 75%, max. CHF 3000/Jahr
FAQ
Antworten auf häufige Fragen