Todesfallversicherung

Beratung, Anbieter & Vergleich

Todesfallversicherung

Beratung, Anbieter & Vergleich

Absicherung für Hinterbliebene

Der Tod kann Angehörige aber auch Geschäftspartner*innen vor grosse finanzielle Schwierigkeiten stellen. Mit einer entsprechenden Todesfallversicherung sorgen Sie vor. Doch Todesfallversicherung ist nicht gleich Todesfallversicherung. Lernen Sie die Möglichkeiten kennen und lassen Sie sich unabhängig beraten.

Prämienrechner - Form

Ihr Wohnsitz

  • Angaben zur Person

    Weitere Angaben

    Welche Versicherungen wollen Sie vergleichen?

  • Welche Versicherungen wollen Sie vergleichen?

    • Krankenzusatzversicherung

    • Spitalzusatz

    • Kapitalversicherungen

    • Sonstige

Visana Kranken- und Unfallversicherung AG

Unfallkapitalversicherung TUP
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 4/5

Service: 4/5

5,80 CHF (Monatlich)

69,60 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Kapitalleistung je nach Alter und gewählter Stufe
    • Kapitalleistung erfolgt unabhängig von anderen Versicherungen
    • Progression bis zu 350% versichert
    • Versicherung bleibt nach Austritt aus dem Erwerbsleben reduziert bestehen

     

    Kinder 0-30 Monate

     

    • Invaliditätskapital CHF 200’000
    • Todesfallkapital CHF 2’500

     

    Kinder/Jugendliche 2,5-18 Jahre

     

    Modell 1

    • Invaliditätskapital CHF 200’000
    • Todesfallkapital CHF 10’000

    Modell 2

    • Invaliditätskapital CHF 300’000
    • Todesfallkapital CHF 10’000

     

    Erwachsene 18-65 Jahre

     

    Modell 1

    • Invaliditätskapital CHF 100’000
    • Todesfallkapital CHF 20’000

    Modell 2

    • Invaliditätskapital CHF 100’000
    • Todesfallkapital CHF 50’000

    Modell 3

    • Invaliditätskapital CHF 150’000
    • Todesfallkapital CHF 50’000

    Modell 4

    • Invaliditätskapital CHF 200’000
    • Todesfallkapital CHF 50’000

    Modell 5

    • Invaliditätskapital CHF 300’000
    • Todesfallkapital CHF 300’000
Krankenkasse Wädenswil

Kapitalversicherung bei Invalidität oder Tod durch Unfall UTI
Bewertungen

Preis: 2/5

Leistungen: 2/5

Service: 3/5

5,80 CHF (Monatlich)

69,60 CHF (Jährlich)
  • Details

    Kapitalleistung bei Invalidität oder Tod durch Unfall im Umfang der

    • gewählten Versicherungssumme
    • Leistungen werden unabhängig von anderen Versicherungen erbracht
    • Weltweite Gültigkeit
    • Dem Invalidiätsgrad angepasste Auszahlung
    • Schnelle Kapitalauszahlung
AQUILANA Versicherungen

Kapitalversicherung bei Tod oder Invalidität infolge Unfall UTI
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 2/5

5,90 CHF (Monatlich)

70,80 CHF (Jährlich)
  • Details

    Kapitalversicherung bei Tod oder Invalidität infolge Unfall

    • Versicherungssummen Todesfall: 
      • von CHF 10'000.– bis CHF 300'000.–
      • (für Kleinkinder maximal CHF 2'500.–)
    • Versicherungssummen Invalidität:
      • von CHF 20'000.– bis CHF 300'000.–
    • Je nach Invaliditätsgrad wird eine Leistungssumme bis max CHF 1'050'000.– erbracht.
CSS Versicherungen

Kapitalversicherung bei Tod oder Invailidität durch Unfall
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 4/5

Service: 3/5

6,20 CHF (Monatlich)

74,40 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Todesfallkapital bis CHF 100000
    • Invaliditätskapital bis CHF 300000, CHF 1 050000 (inkl. Progression)
Groupe Mutuel Assurances

Kapitalversicherung bei Tod infolge Unfalls ProVistalight
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

6,60 CHF (Monatlich)

79,20 CHF (Jährlich)
  • Details
      • Kapital bei Tod infolge Unfalls

        • Garantierte Auszahlung fixen Kapitales
        • Wählbare Versicherungssumme
          • 20’000.–
          • 25’000.–
          • 50’000.–
          • 100’000.–
          • 150’000.–
          • 200’000.–

     

Groupe Mutuel Assurances

Erwerbsausfallversicherung für Selbstständige SafetyPro Wahlmodul Todesfallkapital
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

6,85 CHF (Monatlich)

82,20 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Todesfallkapital

     

Sanitas Versicherungen AG

Capital Unfall
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 4/5

6,90 CHF (Monatlich)

82,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Schnelle und unkomplizierte finanzielle Hilfe bei Tod oder Invalidität
    • Freie Verwendung des Invaliditäts oder Todesfallkapitals
    • Ergänzung zu den gesetzlichen Leistungen der staatlichen Sozialversicherung
    • Permanenter Versicherungsschutz für Beruf und Freizeit

     

    • Maximalbetrag bis zum 30. Monat Tod CHF 2500 Invalidität CHF 300’000
    • Maximalbetrag bis zum 14. Jahr Tod CHF 20'000 Invalidität CHF 300’000
    • Maximalbetrag Erwachsene Tod CHF 500'000 Invalidität CHF 300’000
    • Keine Wartefrist
    • Auszahlung Versichertes Kapital proportional bis zum Invaliditätsgrad von 25% Überproportional ab Invaliditätsgrad von 26% (bis zu 350% des versicherten Kapitals)
Sympany Versicherungen AG

Kapitalversicherung Capita Unfall
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 3/5

6,90 CHF (Monatlich)

82,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Kapital bei Invalidität und Tod durch Unfall
    • Invalidität
      • bei 50% CHF 60’000 bis 300’000
      • bei 100% CHF 210’000 bis 1’050’000
    • Tod CHF 2500 bis 150’000
Groupe Mutuel Assurances

Kapitalversicherung bei Invalidität oder Tod infolge Unfalls ProVista
Bewertungen

Preis: 5/5

Leistungen: 5/5

Service: 4/5

6,90 CHF (Monatlich)

82,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Freie Wahl der Versicherungssumme
    • Auszahlung abhängig von der körperlichen Beeinträchtigung
    • CHF 400’000.– bei einer unfallbedingten Invalidität (im Verhältnis zum Invaliditätsgrad progressiv bis zu 350%)
    • bis max. CHF 200’000.– bei Tod
      • für Kinder max. CHF 2500.- bei Tod
      • für Kinder bis zwei Jahre und sechs Monate CHF 20’000.–

     

SWICA Krankenversicherung AG

Kapitalversicherung bei Tod oder Invalidität infolge Unfall
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 5/5

7,05 CHF (Monatlich)

84,60 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Kapitalleistungen von CHF 10'000 bis CHF 300'000 bei Invalidität oder Tod durch Unfall
    • Wählbare Versicherungssummen in Schritten von CHF 10'000
    • IV-Kapital bereits ab einem Invaliditätsgrad von 25%
    • Progressive Auszahlungen, die dem Invaliditätsgrad angepasst werden
Sanavals Gesundheitskasse

UTI
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 3/5

7,30 CHF (Monatlich)

87,60 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Kapitalleistungen bei Tod und Invalidität infolge Unfall
    • Versicherungssummen wählbar
      • Tod: bis 300 000 Franken –
      • Invalidität: bis 300 000 Franken/progressiv 350 Prozent bis 1 050 000 Franken
    • Risikoträger SOLIDA Versicherungen AG
KPT Krankenkasse AG

Kapitalversicherungen bei Tod oder Invalidität infolge Unfall
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 2/5

Service: 4/5

7,40 CHF (Monatlich)

88,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Wählbare Versicherungssumme

     

    Für Kinder

    • CHF 5’000.– bei Tod, CHF 50’000.– bei Invalidität
    • CHF 5’000.– bei Tod, CHF 75’000.– bei Invalidität
    • CHF 5’000.– bei Tod, CHF 100’000.– bei Invalidität
    • CHF 5’000.– bei Tod, CHF 200’000.– bei Invalidität
    • CHF 10'000.– bei Tod, CHF 100'000.– bei Invalidität

     

    Informationspflicht VVG: Stirbt ein für Todesfall einzel- oder kollektiv versichertes Kind, bevor es zwei Jahre alt ist, so darf höchstens ein Todesfallkapital von CHF 2'500.– ausbezahlt werden. Bei Tod vor dem zwölften Lebensjahr beträgt das Todesfallkapital höchstens CHF 20'000.–.

     

    Für Erwachsene

    • CHF 0.– bei Tod, CHF 100’000.– bei Invalidität
    • CHF 0.– bei Tod, CHF 200’000.– bei Invalidität
    • CHF 10’000.– bei Tod, CHF 20’000.– bei Invalidität
    • CHF 10’000.– bei Tod, CHF 100’000.– bei Invalidität
    • CHF 10'000.– bei Tod, CHF 200'000.– bei Invalidität
    • CHF 20'000.– bei Tod, CHF 40'000.– bei Invalidität
    • CHF 20'000.– bei Tod, CHF 100'000.– bei Invalidität
    • CHF 50’000.– bei Tod, CHF 100’000.– bei Invalidität
    • CHF 50'000.– bei Tod, CHF 300'000.– bei Invalidität
    • CHF 100'000.– bei Tod, CHF 200'000.– bei Invalidität
    • CHF 300'000.– bei Tod, CHF 300'000.– bei Invalidität

     

    Der Invaliditätsgrad bestimmt sich nach unserer Gliederskala. Bei einem Invaliditätsgrad von 25% oder weniger wird die Invaliditätsentschädigung aufgrund der einfachen Versicherungssumme ermittelt. Die Entschädigung bei einem Invaliditätsgrad von mehr als 25% wird prozentual erhöht. Ist eine Person zum Beispiel zu 100% invalid, entspricht die Auszahlung 350% der versicherten Summe. Mit einem versicherten Kapital von 100‘000 Franken bezahlt die KPT also ein Invaliditätskapital von 350‘000 Franken aus.

ÖKK Kranken- und Unfallversicherungen AG

Risikokapital Unfall
Bewertungen

Preis: 3/5

Leistungen: 3/5

Service: 4/5

7,40 CHF (Monatlich)

88,80 CHF (Jährlich)
  • Details
    • Im 1. Lebensjahr bezahlen Sie keine Prämien
    • Die Todesfallsumme beträgt in den ersten 2 ½ Lebensjahren gesetzlich höchstens CHF 2’500
    • Abschlüsse sind möglich bis zum 65. Geburtstag
    • Ab 66 Jahren ist die Prämie weiterhin geschuldet. Ab diesem Alter beträgt die maximale Versicherungssumme bei Tod CHF 20’000 und bei Invalidität CHF 100’000 – ohne Progression. Falls höhere Versicherungssummen vereinbart worden sind, werden diese automatisch reduziert.
    • Das ausbezahlte Invaliditätskapital richtet sich nach dem Grad der Invalidität und der gewählten Versicherungssumme.
    • Bei einem Invaliditätsgrad von 50% erhalten Sie bereits die einfache Versicherungssumme. Diese Summe erhöht sich progressiv bis 350% bei Vollinvalidität

    Es gelten folgende max. Versicherungssummen nach Klassen

    209/09

    • Tod CHF 10’000
    • Invalidität CHF 100’000

    210/10

    • Tod CHF 10’000
    • Invalidität CHF 150’000

    211/11

    • Tod CHF 10’000
    • Invalidität CHF 200’000

    230/30

    • Tod CHF 10’000
    • Invalidität CHF 300’000

    214/14

    • Tod CHF 0’000
    • Invalidität CHF 100’000

    231/31

    • Tod CHF 20’000
    • Invalidität CHF 150’000

    215/15

    • Tod CHF 20’000
    • Invalidität CHF 200’000

    216/16

    • Tod CHF 20’000
    • Invalidität CHF 200’000

    20

    • Tod CHF 50’000
    • Invalidität CHF 100’000

    21

    • Tod CHF 50’000
    • Invalidität CHF 150’000

    22

    • Tod CHF 50’000
    • Invalidität CHF 200’000

    32

    • Tod CHF 50’000
    • Invalidität CHF 300’000

    24

    • Tod CHF 100’000
    • Invalidität CHF 200’000

    25

    • Tod CHF 100’000
    • Invalidität CHF 300’000

    26

    • Tod CHF 150’000
    • Invalidität CHF 300’000

    33

    • Tod CHF 200’000
    • Invalidität CHF 300’000

    34

    • Tod CHF 300’000
    • Invalidität CHF 300’000

Grenzgänger Schweiz Deutschland Steuern in Deutschland

Todesfall-Risikoversicherung mit konstanter Versicherungssumme

Bei der Todesfallversicherung mit konstanter Versicherungssumme verändert sich das versicherte Kapital während der gesamten Vertragslaufzeit nicht.

Geeignet für:

  • Rückzahlung von nicht amortisierten Darlehen / Krediten
Pflegeversicherung

Todesfall-Risikoversicherung mit abnehmender Versicherungssumme

Hierbei verringert sich das Kapital, das im ersten Versicherungsjahr vereinbart wurde, jedes Jahr konstant um einen vordefinierten Betrag.

Geeignet für: 

  • Deckung einer zu amortisierenden 2. Hypothek
  • Sicherstellung der Ausbildung von Nachkommen

FAQ

Antworten auf häufige Fragen

Kontakt

kmb

Schreiben Sie uns, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin für eine 15-minütige Erstberatung am Telefon. Wir freuen uns auf Sie!

Klara-Marie Beringmeyer
SuisseKasse GmbH

1 Step 1
Ich bin mit den aktuell gültigen AGB sowie den Datenschutzbestimmungen einverstanden.

keyboard_arrow_leftPrevious
Nextkeyboard_arrow_right
FormCraft - WordPress form builder

Kostenlose Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie und bleiben dabei gewohnt unabhängig. Die Beratung ist für Sie kostenlos. Vereinbaren Sie gerne direkt ein 15-minütiges Kennenlernen am Telefon.

Montag - Freitag von 09:00 bis 17:30 Uhr

+41 (0) 800 450 550

Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Datenschutz-1-150x150

Zertifizierte Beratung mit Gütesiegel:

Cicero_certified_rgb-150x150

VBV-zertifizierte ExpertInnen:

vbv-logo-150x150

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an. So bleiben Sie stets auf dem Laufenden und erhalten Infos zu Rabattaktionen, Prämienerhöhungen und weiteren interessanten Themen.

Wissenswertes aus unserem Ratgeber

News, Tipps und Wissenswertes aus verschiedenen Themenbereichen

  • Alle Themen
  • Gesundheit
  • Krankenkasse
  • News

Krankenkassenprämien 2024 enorm gestiegen – durchschnittlich 8.7% teurer – mittlere Prämie jetzt bei 359.50 Franken

Am Dienstag, den 26.09.2023 war es wieder so weit: Der Bundesrat hat die neuen Krankenkassenprämien für das Folgejahr ...

Wieso Sie die Krankenkasse erst ab Oktober wechseln sollten

Sie haben das Gefühl, dass Sie durch einen Krankenkassenwechsel Geld sparen können und möchten daher keine Zeit verlieren? ...

Prämienexplosion: Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli bringt Abschaffung des Krankenkassen-Obligatoriums ins Spiel

Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen und steigen. Gleichzeitig sinken die finanziellen Rücklagen der Krankenversicherungsgesellschaften. Die Folge: Die ...

Überdurchschnittliche Prämienerhöhung erwartet: Santésuisse-Direktorin warnt vor untragbarer Belastung – drastischer Gesundheitskostenanstieg als Ursache

Die Gesundheitskosten in der Schweiz sind im ersten Halbjahr 2023 um 7,8 Prozent gestiegen. Verena Nold, die Direktorin ...

20 % wechseln ihre Krankenkasse – weiterer Anstieg erwartet

Im Jahr 2023 gab es einen bemerkenswerten Anstieg der Krankenversicherungswechsel. Laut einem Bericht der Schweizer Handelszeitung, der sich ...

Krankenversicherung für Auslandschweizer: Regelungen und Optionen

Wer als Schweizer ins Ausland zieht, muss sich genau wie bei der Einwanderung in die Schweiz um seinen ...

Nationalrätin fordert (freiwillige) Grundversicherung für Auslandschweizer

In einer bemerkenswerten Initiative zur Senkung der stetig steigenden Gesundheitskosten hat Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter die Aufmerksamkeit auf ein ...

Die wichtigsten Zusatzversicherungen: Welche machen Sinn?

Eines vorab: Nicht jede Zusatzversicherung ist wirklich sinnvoll und notwendig. Ausserdem gilt: Teilweise überschneiden sich die Leistungen verschiedener ...

Krankenkasse: Prämienerhöhung 2023 um etwa 6,6 Prozent 

Die Schweizer Versicherungsgesellschaften melden dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) jedes Jahr ihre Prämienwünsche für das Folgejahr. Die Behörde ...

Krankenkassenprämien: nur leichter Anstieg in 2022 erwartet

Nachdem die Krankenkassenprämien zwischen 1996 und 2019 im Mittel um rund 3,8 Prozent stiegen, betrug die Prämienerhöhung im ...

Füllungen, Kronen und Co: Vorsicht vor hohen Zahnarztkosten

Genau wie unsere Haut, sind auch schöne Zähne ein Spiegel der Gesundheit. Doch bei den wenigsten Erwachsenen ist ...

2022: Sanagate und Intras fusionieren mit Arcosana bzw. CSS

Wie die CSS Krankenversicherung kürzlich mitteilte, werden die Intras und die Sanagate ab 2022 in der Arcosana Krankenkasse ...
Nach oben scrollen