Finanzielle Sicherheit bei Unfallfolgen
Trotz einer steigenden Lebenserwartung sind wir alle nicht vor Krankheiten gefeit. Teilweise sind die Erkrankungen so schwerwiegend, dass die Ausübung einer Erwerbstätigkeit nicht mehr möglich ist. Wer nun auf obligatorische Sozialversicherungsleistungen angewiesen ist, erhält nur etwa 60 – 70% des Lohnes. Um die finanziellen Einbussen aufzufangen, können Sie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschliessen. Die Rente ergänzt die obligatorischen Leistungen und schützt Sie so vor finanziellen Engpässen - Ihren Lebensstandard können Sie dadurch oftmals halten. Wir beraten Sie zu den Produkten verschiedener Anbieter - unabhängig und seriös.
Obligatorisch oder als Zusatzversicherung?
In erster Linie ist es eine Frage Ihres Berufs: Als Angestellte/r sind Sie in der Regel automatisch über Ihren Arbeitgeber unfallversichert. Dennoch lohnt es sich, über den Abschluss von Zusatzversicherungen nachzudenken, welche finanzielle Lücken bei temporären oder dauerhaften Erwerbsausfällen infolge eines Unfalls schliessen. Selbstständige und Freiberufler sind nicht obligatorisch UVG-versichert, müssen sich jedoch ebenso gegen Unfallfolgen absichern.
Gerne beraten wir Sie hier zu den Möglichkeiten. Nutzen Sie unseren Prämienrechner, schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie kostenfrei an.
Unfallzusatzversicherung (Paketleistung)
Die meisten Schweizer Versicherungsunternehmen bieten spezielle Unfallzusatzversicherungen an, in denen verschiedene Leistungen als Paket zusammengefasst sind. Dazu können beispielsweise die Kostenbeteiligung an einer Haushaltshilfe, an der Hauspflege sowie an Bade- und Erholungskuren zählen.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt Versicherten eine Rente, welche die obligatorischen Leistungen der 1. und 2. Säule des Schweizer Vorsorgesystems ergänzt. Das ist vor allem dann wichtig, wenn Unfallfolgen zu einer Krankheit werden und die Unfallversicherung nicht mehr zahlt. Beachten Sie hier auch die zahlreichen privaten Vorsorgelösungen im Rahmen der Säule 3.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Während die Erwerbsunfähigkeitsversicherung bei einer tatsächlichen Invalidität greift, erbringen die Versicherer im Rahmen der Berufsunfähigkeitsversicherung schon dann Leistungen, wenn Versicherte ihren zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben können
Taggeldversicherung
Eine Taggeldversicherung ergänzt die Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers im Krankheitsfall mit AHV-freien Leistungen. Für Selbstständigerwerbende ist eine optionale Taggeldversicherung in der Regel unabdingbar.
Todesfallversicherung
Als eine Form der Kapitalversicherung sichert die Todesfallversicherung Hinterbliebene im Todesfall der versicherten Person finanziell ab.
Heilungskostenversicherung
Die Heilungskostenversicherung ergänzt die Leistungen der Kranken- und Unfallversicherung. Zu den Leistungen zählen beispielsweise die weltweite Deckung bei Unfällen sowie die Kostenübernahme der häuslichen Pflege und Haushaltshilfen.
Spitalzusatzversicherung
Mehr Komfort im Spital und freie Arztwahl? Mit einer Spitalzusatzversicherung sind Sie im Fall der Fälle auf der sicheren Seite.
Haushaltskostenversicherung
Beim unfallbedingten Auswahl der haushaltsführenden Person fallen schnell Zusatzkosten für externe Hilfe an. Die Haushaltskostenversicherungen der verschiedenen Schweizer Anbieter sorgen hier für das notwendige Mass an finanzieller Sicherheit.
Wie finde ich die passende Versicherung für mich?
Nutzen Sie unseren intuitiven Prämien- und Vergleichsrechner, um die passenden Versicherungen verschiedener Anbieter auf Basis von Prämien und Leistungen direkt online zu vergleichen.
Für Angestellte
Vergleichen Sie die Prämien der Grundversicherungen ohne Unfalldeckung und wählen Sie die Zusatzleistungen aus, die Ihnen besonders wichtig sind (z. B. Kur/Rehabilitation oder Transport und Rettung).
Für Selbstständige
Wählen Sie beim Vergleich der Krankenversicherung (Grundversicherung) eine Unfalldeckung aus. Alternativ oder zusätzlich können sämtliche Zusatzversicherungen gemäss des gewünschten Leistungsspektrums vergleichen
FAQ
Antworten auf häufige Fragen
UNABHÄNGIG
Unsere Expertinnen und Experten beraten Sie unabhängig von einzelnen Versicherungsunternehmen.
PERSÖNLICH
Zwar können Sie bei uns viele Prämien online vergleichen. Dennoch steht die persönliche Beratung stets im Vordergrund.
EHRLICH
Wir legen Wert auf unsere Reputation. Ehrlichkeit und Transparenz sind deshalb unser oberstes Gebot.
Aktuelles aus unserem Ratgeber
News, Tipps und Wissenswertes aus verschiedenen Themenbereichen
Persönliche Beratung
Schreiben Sie uns oder rufen Sie kostenfrei an. Wir unterstützen Sie beim Abschluss oder Wechsel sämtlicher Versicherungslösungen - unabhängig und kompetent.

Franziska Junghans
Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten:

Beratung mit Gütesiegel:

VBV-zertifizierte ExpertInnen:
